Koriander


Koriander

 

Die kleinen runden Früchte der Koriandlerpflanze riechen, wenn sie frisch geerntet werden, unangenehm. Sobald man sie trocknet, entströmt ihnen jedoch ein lieblicher, anisähnlicher Duft. Koriander ist als Kulturpflanze schon in der Bibel erwähnt. Griechen und Römer machten mit Koriander ihren Wein aromatisch und süffig. Und in den Gräbern der Pharaonen  wurde Koriandersamen gefunden. ln den Küchen der Mittelmeerländer wird das Kraut so wie bei uns die Petersilie verwendet. Koriander ist ein vielseitiges Gewürz. Die Fleischer würzen damit Würste, Fasteten und Schinken. In den Bäckereien nimmt man es für Lebkuchen. Senfmacher mischen dieses Gewürz unter den Mostrich. Und das ist noch nicht alles: Indische Hausfrauen verwenden gemahlenen Koriander zu ihrem Curry, polnische Hausfrauen zu ihrer berühmten polnischen Soße. Erfahrene Hotelköche bezeichnen den Koriancler bei der Soßen-und Marinadenzubereitung als das Tüpfelchen auf dem i.